CM Exchange
CM Exchange ist ein katholisches Austauschprogramm für engagierte Gymnasiasten aus der Slowakei, die sich in der Kirche und der Gesellschaft einbrigen wollen. Das Programm bietet ein Austauschhalbjahr an einem deutschen Partnergymnasium.

Bewerbung für das Schuljahr 2025/26
Das Bewerbungsverfahren für das Schuljahr 2025/2026 ist jetzt eröffnet. Wir akzeptieren Bewerbungen bis zum 30. April 2025.

Vision, Mission und Werte
Die Vision von CM Exchange ist es, ein Netzwerk junger engagierter Katholiken zu schaffen, die ihre Talente und Fähigkeiten für den aktiven Dienst in der Kirche und Gesellschaft einbringen möchten.
Unsere Mission ist es, junge Katholiken miteinander zu vernetzen und ihre Identität durch ein kreatives Bildungsumfeld, individuelles Mentoring und geistliche Begleitung zu stärken.
Das CM Exchange Programm besteht aus drei Kernwerten:
- Lebendiger Glaube
- Ausgezeichnete Bildung
- Persönliche Entwicklung
Unser Angebot
In Deutschland erwartet Dich ein Abenteuer, das Dich für den Rest Deines Lebens prägen wird. CM Exchange bietet Dir:
-
Kennenlernwochenende in den Sommerferien
-
Ein Halbjahr an einem Gymnasium in Eichstätt
-
Unterkunft in einem Studentenwohnheim in Eichstätt
-
2 Gemeinschaftswochenenden mit verschiedenen Themen
-
Möglichkeit von geistlicher Begleitung
-
Persönliche Betreung von dem Programmdirektor vor Ort


Aneta
CM Exchange Absolventin 2022
„Der Schwerpunkt während des Unterrichts war nicht, dem Lehrer zuzuhören und Notizen zu schreiben, sondern Texte zu analysieren und eine Diskussion zu führen. “
CM Exchange
Das Austauschprogramm CM Exchange ist ein Projekt des Vereins des heiligen Kyrillos und Methodios (SSCM). SSCM ist ein religiöser und kulturpädagogischer Verein der griechisch-katholischen Gläubigen in der Slowakei. In seiner Tätigkeit richtet er sich sowohl an die griechisch-katholischen Gläubigen im Heimatland als auch an die Landsleute im Ausland und zwar mit der Absicht, das geistige Erbe der heiligen Brüder Kyrillos und Methodios, der Mitpatrone Europas, zu bewahren und weiterzuentwickeln. Auf diese Art und Weise strebt er also an, das religiöse Bewusstsein und nicht zuletzt auch die nationale Identität der Gläubigen zu fördern.
